Kreis Groß-Gerau – Auf einen Kaffee mit dem Chef – so beginnt traditionell für die neuen Auszubildenden, Fachoberschul-Praktikanten (FOS) und Bachelor-Studenten der berufliche Einstieg beim Landratsamt Groß-Gerau. Zu Wochenbeginn nun war es wieder so weit: Beim gemütlichen Frühstück in der Kantine des Amts konnten die „Neuen“ im Beisein der Fachbereichsleiterin Regina Plettrichs, Fachdienstleitung Patrick Fiederer und des Ausbildungsleiters Jan Thomas Landrat Thomas Will ein wenig von seiner privaten Seite kennenlernen.
Will kann in diesem Sommer insgesamt zehn Azubis, sechs Bachelor-Studierende und vier FOS-Praktikanten im Landratsamt willkommen heißen, wie es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung heißt. In entspannter Atmosphäre habe der Landrat den jungen Leuten bei einer Tasse Kaffee nun beispielsweise erzählt, wie er Familie und Beruf unter einen Hut bekommt, warum er sich einst für eine Karriere in der Politik entschieden hat, wie er in jungen Jahren politisiert wurde oder auch, was es ihm bedeutet, in der Öffentlichkeit zu stehen. Und nicht zuletzt, warum er mit seinem Motto „Alles wird gut“ bislang recht gut gefahren sei.
Rohrpost, zentrales Kopiergerät im Keller, Kugelkopfschreibmaschine, stenografierte Texte – es waren andere Zeiten, als Thomas Will selbst seine Ausbildung im Landratsamt Groß-Gerau begann, mehr als 45 Jahre liegt das zurück. Doch als Lernender, erzählt Will, der 2010 erstmals zum Landrat des Kreises Groß-Gerau gewählt worden war, freimütig, fühle er sich noch heute: „Kein Tag ist wie der andere, jeden Tag erfahre ich etwas Neues, das macht den Beruf so spannend.“
Für ihn sei es immer etwas Besonderes, im Kreishaus zu arbeiten, äußert der SPD-Landrat. In die „große“ Politik, antwortete er auf eine entsprechende Frage, habe es ihn nie gezogen. Er ermunterte die jungen Leute, sich mit ihren Vorstellungen selbstbewusst in den Abteilungen des Landratsamts einzubringen. „Neue Ideen sind immer willkommen“, so der Landrat.
Mit guten Wünschen für deren Ausbildung und Studium verabschiedete Will schließlich die neuen Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Und die machten sich nach dem gemeinsamen Frühstück dann erst einmal auf den Weg in den Vogelsberg: Im Feriendorf des Kreises Groß-Gerau in Ober-Seemen werden die jungen Frauen und Männer alle zusammen ein paar Tage verbringen, um einander kennenzulernen. Zurück in Groß-Gerau, beginnen sie dann in den jeweiligen Abteilungen mit ihrer Fachausbildung. red
