Mehrere Vereine feiern den närrischen Frühschoppen in der Riedhalle, die 150 Besucher sind begeistert
DORNHEIM. Mit „Prost Neijoar und Helau!“ wurden am Sonntagmorgen die Besucher des närrischen Frühschoppen begrüßt. In der Riedhalle, „die Wohnstubb“, wie Jürgen Hörner von der Chorgemeinschaft Dornheim sie liebevoll tauft, feierten die Narren des Carneval-Vereins Groß-Gerau gemeinsam mit befreundeten Vereinen den vierten närrischen Frühschoppen.
„Das Leben ist nicht nur zum schaffe gemacht, drum wird ab heute nur noch gelacht!“, verkündet der Kinderprinz Colin I. vom ACA Astheim bei seiner Begrüßung. Ans Arbeiten dachte am Sonntag wahrlich niemand, die rund 150 Besucher erlebten ein buntes Programm aus Musik, Tanz und einer Rede.
Den tänzerischen Auftakt zauberte die Garde des Leeheimer Carneval Vereins auf die Bühne. Karl-Heinz Eitel vom Rüsselsheimer Carneval Verein wagte sich als Einziger in die Bütt‘, um von den Geschenken von Tante Rose aus Amerika zu berichten. Als Redner ist die Aufgabe, die Besucher zu unterhalten sicherlich deutlich schwerer als für die Tänzer. Für Eitel aber war es kein Problem, die Besucher zu begeistern.
Die Polka-Formation der Chorgemeinschaft Dornheim beherrscht den gleichnamigen Tanz aus dem FF. Im ganzen Kreis sind die Mädchen in ihren orange-schwarzen Kostümen bekannt und ein Garant für stimmungsvolle Auftritte. Schwungvoll und energiegeladen wirbelten die 34 Beine über die Bühne, begleitet von fetzigen Rhythmen. „Bei ihren nächsten Auftritten, werden die Mädels in neuen Kostümen auf der Bühne stehen, seid gespannt und kommt vorbei!“ gab Jürgen Hörner einen kleinen Anreiz.
Ganz ohne Tanz eroberten die „Scherzbuben“ Bühne und Publikum. Patrick Fiederer und Horst Schäfer sangen sich durch Schlager und Partyhymnen – für das Publikum das Signal zum Schunkeln.
Eng wurde es auf der Bühne beim Auftritt der Garde des ACA: Mit 40 Tänzern waren die Astheimer in die Riedhalle gereist.
„Ich finde, es ist immer eine klasse Veranstaltung, einfach um gemeinsam in die Fastnacht zu kommen“, freute sich der Sitzungspräsident des CVG und Moderator Volker Hofmann. Außerdem biete die Veranstaltung immer auch die Möglichkeit neue Kontakte zwischen den Vereinen zu knüpfen und zu schauen, wen man für die eigene Sitzung im nächsten Jahr vielleicht noch einladen könnte. „Die Vereine können so natürlich auch nochmal Werbung für ihre eigenen Veranstaltungen machen.“
(c) Groß-Gerauer Echo, Franziska Weiß
WER WAR NOCH DABEI?
ACA Astheim, BCA Büttelborn, Chorgemeinschaft Dornheim, CVG Groß-Gerau, Karnevalgesellschaft der Kreissparkasse, LCV Leeheim, Blau-Gelb Groß-Gerau und die Schwarzbachtrommler.