Zum Inhalt springen

Ritterschlag für Leeheimer Fastnachter

Bei der Kappensitzung des LCV wird die höchste deutsche Fastnachtsauszeichnung verliehen / Verein ist in deutlichem Aufwind

LEEHEIM. Rund 360 Besucher füllten die Heinrich-Bonn-Halle am Samstagabend bis auf den letzten Platz, als dort der Leeheimer Carneval Verein (LCV) in seiner 58. Kampagne seine Kappensitzung unter dem Motto „Kinderstars und Superhelden, der LCV in Comicwelten“ feierte. „Unsere Veranstaltungen sind so begehrt, dass diese Sitzung bereits nach knapp einer Viertelstunde ausverkauft war“, freute sich Sitzungspräsident Patrick Fiederer. Das sei auch in den Vorjahren schon so gewesen. Die große Mehrheit der Gäste komme aus Leeheim selbst, die übrigen Besucher seien aus Riedstadt oder aus der Region.

Fiederer machte dabei deutlich, dass Fastnacht in Leeheim keine Ermüdungserscheinungen zeige wie an anderen Orten, an denen reine Faschingspartys oder Shows die traditionelle Sitzung schon abgelöst haben. „Erfolgsgeheimnis und Attraktion bei unseren Sitzungen ist die Mischung aus den Auftritten heimischer und auswärtiger Büttenredner und den Darbietungen unserer eigenen Tanzgruppen, die inzwischen zu tollen Repräsentanten des LCV in der ganzen Region geworden sind.“ Fiederer ist seit neun Jahren Präsident des LCV. Er sieht den Verein in deutlichem Aufwind. So seien die Tanzgruppen trotz der Pandemie um ein gutes Viertel gewachsen und der Elferrat in dieser Zeit stärker geworden mit inzwischen 18 Herren und 16 Damen.

Zwar stehe die laufende Kampagne unter dem Motto der Comicwelten, doch das sei keineswegs als Thema für die Kappensitzung zu verstehen, sondern nur ein Hinweis an die Gäste, aus welchem Bereich sie ihre Verkleidung für diesen Abend wählen könnten. Musikalisch begleitet wurde die Sitzung von Harry und Nono, die auch nach Mitternacht noch zum Tanz aufspielten.

Neben den unterschiedlichen Musikbeiträgen und Tanzauftritten in dem knapp fünfstündigen Programm sorgten vier Beiträge aus der Bütt‘ für Lacher und Beifall. So trat Michael Kornmann als Penner Fränzje auf, Steffen Jobst stellte sich als Pfarrer Fulder vor, Olga Organe als „Travestie pur“ und Jochen Heddäus von den Leeheimer Laienspielern präsentierte sich als Weihnachtsmann. Auch das Prinzenpaar des Karnevalvereins der Kreissparkasse, Isabel I. und Kevin I., statteten dem LCV einen Besuch ab und sprachen ein Grußwort an die versammelten Narren.

Patrick Fiederer brachte zu dieser Sitzung sein bestens gehütetes Geheimnis in Form von zwei ganz besonderen Orden mit zur Sitzung. Diese hatte er bis zur Sitzungspause gut verborgen. „Ich küre heute Abend zwei langjährigen Elferratsmitglieder, die seit 30 und mehr Jahren bei uns aktiv sind, zu Rittern vom Goldenen Vlies, eine bundesweite Ehrung für verdiente Karnevalisten“, erläuterte er die Tradition, die an diesem Abend in der Leeheimer Halle ihre Premiere beim LCV hatte.

Dazu rief Fiederer zu deren Überraschung Gerold Moldaner und Horst Reinhardt auf die Bühne, in deren Kulissen er das Bänkchen und das Schwert für diesen besonderen und seltenen Akt verborgen hatte. Die beiden angehenden Ritter mussten sich für ihren Ritterschlag auf dieses Bänkchen knien und erhielten von Fiederer den Orden vom Goldenen Vlies als höchste deutsche Fastnachtsauszeichnung.

„Das ist sowohl für unseren Verein als auch für mich eine echte Premiere“, erläuterte der Sitzungspräsident, der sich darüber freute, dass alle Eingeweihten dicht gehalten hatten und diese besondere Auszeichnung für die neuen Ritter zur echten Überraschung wurde.

(c) Groß-Gerauer Echo, Claudia Stehle

© Robert Heiler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert