Zweiter Riedstädter Rathaussturm Corona-bedingt ohne Publikum
RIEDSTADT (red). Exakt um 11.11 Uhr trat Bürgermeister Marcus Kretschmann vor dem Goddelauer Rathaus der närrischen Übermacht von fünf Fastnachtern entgegen, wie die Stadt Riedstadt in einer Mitteilung schildert. Vertreten waren die Riedstädter Karnevalsvereine KiS (Karneval im Sportverein) des SV Crumstadt, SKG Erfelden, die Fastnachtsabteilung im TSV Goddelau, der Leeheimer Carneval Verein (LCV) als Abteilung des FC Germania und der „Kerweborsch und Carnevalsverein“ (KCV) Wolfskehlen.
Im Januar 2020 hatten die Riedstädter Narren gemeinsam mit den Rathausmitarbeitenden den ersten Riedstädter Rathaussturm gefeiert. Kurz nach der gelungenen Premiere brach die Corona-Pandemie aus, die eine Wiederholung der närrischen Rathausübernahme 2021 unmöglich machte. Doch auch wenn in diesem Jahr an einen großen Rathaussturm mit viel Publikum, Kanonendonner und Feier im Sitzungssaal des Rathauses nicht zu denken war, wollten die Riedstädter Karnevalisten doch ein närrisches Zeichen setzen.
Und so verteidigte Bürgermeister Kretschmann sein Rathaus alleine gegen Lars Garber (KiS Crumstadt), Niels Bert (SKG Erfelden), Alexander Schaper (TSV Goddelau), Patrick Fiederer (LCV Leeheim) und Max Mahr (KCV Wolfskehlen). Die waren aber klar in der Überzahl. Und so verkündete Fiederer: „Hurra, unser ist der Rathausbau, darauf ein dreifach donnerndes Helau!“, während die Riedstädter Narrenfahne mit der Aufschrift „Hier regieren bis Aschermittwoch die Narren!“ und den Emblemen aller fünf Karnevalsvereine vor dem Rathaus gehisst wurde.
Daraufhin gab sich der Bürgermeister gut gelaunt geschlagen und rückte den überdimensionalen Rathausschlüssel raus. Woraufhin die fünf Narren am Bürgermeister-Schreibtisch auf die gelungene Übernahme anstießen.