SENIORENFEIER In der herbstlich geschmückten Heinrich-Bonn-Halle treffen sich 320 ältere Bürger
RIEDSTADT. Etwa 320 Senioren hat Bürgermeister Werner Amend beim städtischen Seniorennachmittag in Leeheim begrüßt. Bereits zum zweiten Mal wurde die Jahresveranstaltung dort in der Heinrich-Bonn-Halle ausgerichtet. Passend zur Jahreszeit war die Bühne mit Strohballen, Kürbissen, Blumen und Heidekraut dekoriert.
Für das Bühnenprogramm zeichneten in diesem Jahr Vereine und Organisationen aus Wolfskehlen verantwortlich. Alle Mitwirkenden hatten sich längere Zeit auf ihren Auftritt vorbereitet, um den Senioren drei unterhaltsame Stunden zu schenken. Auch die 66 Helferinnen und Helfer bei Bewirtung und Auf- und Abbau des Saals kamen aus dem Wolfskehler Vereinsleben. Die Tischdekoration hatten die Kinder der städtischen Kita „Kinderinsel“ gemeinsam gebastelt.
Viel beklatschter Auftritt der Lollipops
Der Männerchor der Sängervereinigung Wolfskehlen gestaltete die musikalische Eröffnung. Nach der Begrüßungsansprache des Bürgermeisters und einem Grußwort des Ersten Kreisbeigeordneten Walter Astheimer (Grüne) hatten die Kinder der TSV-Tanzgruppe Lollipopps, der Heimat- und Geschichtsverein mit einem Sketch sowie die Wolfskehler Gitarrenfreunde viel beklatschte Auftritte. sNach der Kaffeepause stand der langjährige Sprecher des Seniorenbeirats, Heinz Wilok, im Mittelpunkt. Er hatte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt und wurde offiziell verabschiedet. Mit Blumen und einem süßen Präsent dankte Werner Amend für jahrzehntelanges Engagement, das beispielgebend war. Heinz Wilok hat mit seiner Ehefrau Gisela und dem Seniorenbeirat viele Jahre vielen älteren Menschen ein Stück Lebensqualität geboten. Glücklicherweise müssen die seniorengerechten Urlaubsreisen und Ausflugsfahrten mit dem Ausscheiden von Heinz Wilok nicht eingestellt werden. Der ehemalige Stadtverordnetenvorsteher Patrick Fiederer und Walter Dörr, beide aus Leeheim, haben sich bereitgefunden, die Nachfolge von Wilok anzutreten. Beide wurden von Amend vorgestellt und erläuterten, dass und wie es im kommenden Jahr mit dem Seniorenprogramm weitergehen kann.
Werner Amend wies in diesem Zusammenhang auch auf das Angebot des Crumstädter Seniorentreffs hin. Samstags ab 14 Uhr versammeln sich dort ältere Mitbürger zum Babbeln und Spielen. Der Treff hat seit einigen Monaten Nachwuchssorgen. Inge Schmidt, langjährige Leiterin des Riedstädter Kulturbüros, ergriff schließlich das Wort um sich bei den Senioren zu verabschieden. Sie wird zum Jahresende aus den Diensten der Stadt ausscheiden. Das Kulturbüro ist seit 2004 für die Organisation der zentralen Seniorenfeiern zuständig.
Nach den vielen Wortbeiträgen gehörte die Bühne schließlich den „Hessenschnickern“, der Tanztruppe der Bezirkslandfrauen Groß-Gerau. Der Auftritt des Gemischten Chors der Sängervereinigung Wolfskehlen und der Tanzgruppe „Crazy Liners Riedstadt“ des Turn- und Sportvereins bildeten den Abschluss des Unterhaltungsprogramms. Das Publikum im Saal quittierte die Leistungen mit reichlich Applaus.
Gewinner der Verlosung Bei der Seniorenfeier wurden die Preise verlost, die mithilfe der Anmeldekarten zu gewinnen waren. Neben einem Weinpräsent wurden zwei Theaterkarten für die Aufführung der Pfungstädter Sandbachmimen in der Goddelauer Christoph-Bär-Halle („Neurosige Zeiten“ am 8. April) sowie zwei Teilnehmerkarten für den Seniorenausflug nach Eisenach in Thüringen (am 23. Mai 2017) vergeben. Die glücklichen Gewinner waren Else Müller (Leeheim), Ingrid Spahn (Crumstadt) und Ludwig Avemarie (Wolfskehlen).
(c) Groß-Gerauer Echo, Ute Sebastian