Zum Inhalt springen

Bayerisches Herbstfest bereitet viel Vergnügen

Bewohner des Seniorenheims feiern

Trebur – Nicht nur ein „stimmungsvolles Duo mit Gewicht und Herz“ hat den Bewohnern des Treburer Seniorenheims den vergangenen Sonntag versüßt. Auch zahlreiche andere Attraktionen hatte der Sozialdienst ans Land gezogen, um ein bayerisches Herbstfest auf die Beine zu stellen. Zu der Veranstaltung im Seniorenheim waren nach eigenen Angaben sogar mehr Akteure erschienen als erwartet. Rechtzeitig zum Beginn trafen die Kinder der Kita „Tannenweg“ ein. Die Mädchen und Buben hatten für die Senioren eine Choreographie eingeübt.

Deftige Spezialitäten

Da warteten die Walldorfer Scherzbuben, die sich selbst als „stimmungsvolles Duo mit Gewicht und Herz“ beschreiben, doch gerne. Die Kleinen begeisterten die Heimbewohner prompt mit einem schwungvollen Tanz, bevor die Scherzbuben Horst Schäfer und Patrick Fiederer mit ihren Schunkelliedern eine Bierzeltatmosphäre wie bei einem Oktoberfest schufen.

Danach ging es in einem weiß-blau dekorierten Versammlungssaal munter weiter, wenn nicht gerade Leberkäsebrötchen, Weißwürste mit Brezeln und Weißbier serviert wurden. Die Zumba-Kids vom TV Trebur schwirrten so geschwind übers Parkett, dass es den betagten Frauen und Männer im Saal ebenso warm ums Herz wurde wie Monika Zentgraf vom Sozialdienst, die das Programm moderierte.

Tanz und Gesang

Passend zum Motto eines bayerischen Herbstfestes erschienen Ortsnachbarn aus Nauheim. Die zehnköpfige Damen-Tanzgruppe von Stefanie Schade, die zum Turnverein 1888/94 gehört, präsentierte sich als energiegeladene Tiroler Tanzgruppe.

Weiter ging es mit der Kindertanzgruppe der Nauheimer Sport- und Kulturvereinigung unter der Leitung von Caprice May und Katja Nikolaus, die mit ihren 20 jungen Tänzerinnen kaum noch Platz im Saal ließen. Egal, die Senioren spendeten reichlich Applaus, auch wenn es um sie herum ein wenig eng wurde.

Weniger in Bewegung, aber dafür stimmgewaltiger trat zum Finale der Gemischte Chor der Dornheimer Chorgemeinschaft 1844 auf. Heimleiter Michael Adrian buk wieder leckere Waffeln. Und zwischendurch sorgte Michael Gerster am Keyboard für Stimmung. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert