Mörfelden-Walldorf Gardenachmittag ist letzte Veranstaltung unter dem Dach des Vereins – Querelen mit dem Vorstand
Details zu den Gründen des Austritts der Buschspatzen aus der Sport- und Kulturgemeinschaft (SKG) Walldorf wurden nicht bekanntgegeben. Die stellvertretende Vorsitzende Denise Drewes deutete Querelen mit dem Vorstand der SKG an. Was ist bloß los mit den Fastnachtsvereinen und Umzügen in der Region? Nachdem „Die Feuerreiter“ in Kelsterbach ihre Sitzung für das kommende Jahr abgesagt haben, es aus finanziellen Gründen um den Faschingsumzug des Astheimer Carneval-Ausschusses schlecht bestellt ist und Gerüchten nach der Rüsselsheimer Carneval-Verein auch in Schwierigkeiten steckt, hat es nun auch den 1. Carneval-Club Walldorf „Die Buschspatzen“ erwischt. Verlief die überaus gut besuchte Eröffnung ihrer Kampagne im Vereinsdomizil der Sport- und Kulturgemeinschaft (SKG) noch prima, gab es am Ende lange und enttäuschte Gesichter. Denn die Narren verlassen die SKG zum 31. März und gehen einen neuen Weg. Schon während des beliebten Gardenachmittags lag ein Hauch von Abschied in der Luft. Immer wieder dankte Sitzungspräsident Patrick Fiederer den Akteuren für ihren unermüdlichen Einsatz in der Fastnachtsabteilung – und erinnerte daran, dass er sie seit acht Jahren in seiner Rolle begleitet habe. Aber alles Schöne müsse einmal zu Ende gehen. Am Schluss verlas Denise Drewes, stellvertretende Vorsitzende der Fastnachtsabteilung, nur eine kurze Erklärung. Denn die Fastnachter wollen laut ihren Angaben gegenüber dieser Zeitung „sauber aus dieser Sache herauskommen“. Schon deshalb erörterte sie keine Details. Die stellvertretende Vorsitzende deutete aber an, dass der Austritt der Buschspatzen aus dem Verein wegen Querelen mit dem Vorstand des Hauptvereins zustande gekommen sei. Er habe unter anderem Trainingszeiten gestrichen und Hallenmieten verlangt. Das Gerücht, dass die Buschspatzen den Verein verlassen könnten, habe bereits in der Luft gelegen und bestätige sich jetzt. „Wann es wie und wohin geht, wie es weitergeht, das ist alles noch offen“, verriet sie. Die Fastnachter hätten zwar schon Lösungsvorschläge parat, eine Erklärung folge jedoch erst demnächst. Die Fastnacht in Walldorf werde nicht untergehen, die Buschspatzen blieben dem Stadtteil erhalten. Eine Sitzung werde es in dieser Kampagne jedoch nicht geben. Auch wenn der Weg die Buschspatzen demnächst von der SKG trenne, so wollen sie doch gemeinsam mit dem Fastnachtsverein „Die Sandhasen“ aus Mörfelden am Faschingsumzug teilnehmen. Drewes wies die Besucher des Gardenachmittags am Ende darauf hin, dass es die erste und gleichzeitig letzte Veranstaltung sei, die die Buschspatzen in dieser Kampagne als Abteilung der SKG absolviert hätten und dankte für die langjährige Treue. Unter dem Strich war der Gardenachmittag unter dem Dach der SKG trotzdem ein gelungener Nachmittag, an dem kein Platz frei blieb. Rund drei Stunden präsentierten verschiedene Tanzgruppen ihre Choreographien, die sie das ganze Jahr über einstudiert hatten. Zwischendurch gab es Ehrungen für langjährig Aktive, und zum Abschluss gastierten die Walldorfer Scherzbuben mit Patrick Fiederer und Horst Schäfer einmal mehr als ausgelassene Stimmungsmacher. „Keine Angst, wir kommen wieder“, versprach Drewes zum Abschied. (c) Frankfurter Neue Presse, Carmen Erlenbach |